Am Sonntag, den 07.04. war es nun endlich soweit.
Das erste Mal konnte ein kleines Trainingscamp für die Damen in Pfarrkirchen werden.
Neben den Spielerinnen des Gastgebers Pfarrkirchen konnte man auch insgesamt 11 Gäste aus Straubing und Plattling begrüßen.
Neben diversen Übungen für den Abschluss unter dem Korb legten die Trainer den Schwerpunkt vor allem auf das richtige Passen und die Defense.
Am Ende wurde natürlich auch ein kleines Freundschaftsspiel ausgetragen, bei dem es weniger um das Ergebnis ging sondern die Schiedsrichter Andreas Sachs (Pfarrkirchen) und Jürgen Burger (Straubing) vor allem den Neulingen die Regeln für den geplanten Spielbetrieb näher brachten.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und schreit förmlich nach Wiederholung.
Die erste Saison des neuen U12-Basketball-Teams der Stallions neigt sich dem Ende entgegen. Vor dem Finale am Sonntag gegen die DJK Sonnen erzählten Fabienne König (11) und Anton Faber (12), wie es in ihrer TuS-Sparte läuft und was sie sich für das letzte Spiel vornehmen. Nicht erst seit dem Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft vor sechs Monaten durch die deutsche Herren-Nationalmannschaft erfreut sich der US-Sport hierzulande großer Beliebtheit. Fabienne trainiert bereits seit zwei Jahren bei der TuS Pfarrkirchen. Erste Erfahrungen sammelte die Aktive aus der Rottaler Kreisstadt letzte Saison in der U14-Altersklasse. Die heuer neue gegründete U-12-Mannschaft der Stallions ist dem Mädchen wie auf den Leib geschnitten. In ihrem gemischten Team ist sie die einzige Stammspielerin.
Vielfalt, schnelle Dribblings und coole Tricks
Eingesetzt wird Fabienne gerne als Point Guard. In ihrer Position schwört sie „auf die Vielfalt im Spiel, schnelle Dribblings und coole Tricks“. Und: „Bei Angriffen bringe ich den Ball nach vorne und positioniere mich an der Dreierlinie“, erklärt die Sechstklässlerin vom Gymnasium Pfarrkirchen. Alle erfolgreichen Point Guards kennzeichnet der perfekte Umgang mit dem Ball. Anton Faber aus Eggenfelden stieß erst kurz nach Saisonbeginn über Mundpropaganda zu den Stallions. „Vorher habe ich alleine auf den Korb geworfen oder mit meinem Nachbarn gespielt“, erzählt der Bub. Der Ring mit Netz steht auf dem Pflaster vor dem Haus der Familie seines Sportskameraden. „Einmal ist der Ball ganz oben auf dem Garagendach gelandet“, erinnert sich der Sechstklässler vom Karl-von-Closen Gymnasium an ein kleines Missgeschick.
Anton spielt als „Center“
Im U12-Team der TuS wird Anton oft als Center eingesetzt. „Ich platziere mich unterm Korb, passe zu meinen Mitspielern und versuche, Rebounds zu holen“, also Abpraller. Gemäß geltender Minibasketball-Regeln hängt der Korb in dieser Altersklasse 2,60 Meter hoch. Anton erreicht ihn mit der Hand. „Aber für einen Dunking reicht es noch nicht“, schränkt der junge Rottaler ein. Bei diesem Abschluss springt ein Basketballer so hoch, dass er den Ball von oben kraftvoll einnetzt. Um beim Spielen stets einen guten Stand zu haben, tragen Basketballer jeden Alters spezielle Schuhe mit breiter Sohle. „Damit knicken wir nicht so schnell um“, erklärt Fabienne. „Auch der feste Sitz ist wichtig“, weiß Anton. Zum Glück blieben beide bislang von Verletzungen verschont. „Den Ball auf die Finger zu bekommen, gehört dazu“, kalkulieren die zwei ein.
„Dann muss ich nicht arbeiten“
Anton und Fabienne zeigen viel Einsatz. Arbeiten müssen beide an ihrer Passgenauigkeit. Bei alledem darf in ihrem Alter geträumt werden. Für Fabienne heißt das, „einmal in einer Profiliga zu spielen“. Ihre lapidare Begründung: „Dann muss ich nicht arbeiten.“ Auch Andreas findet die Vorstellung äußerst reizvoll, in den USA in der NBA-Liga aufzulaufen. „Das ist natürlich unwahrscheinlich, aber ich versuche, hart dafür zu trainieren“, sagt der junge Rottaler. Auf alle Fälle steht in drei Tagen vor Ort der nächste Einsatz an. Am Sonntag um 12 Uhr empfängt der Stallions-Nachwuchs die U12-Altersgenossen der DJK Sonnen. Gewinnen die jungen Basketballer der TuS Pfarrkirchen in der Dreifachturnhalle, dann ziehen sie in der Tabelle am spielfreien TSV Plattling vorbei.
Nur zu gerne erinnert sich Fabienne ans Hinspiel. Beim 110:27-Triumpf erzielte die junge Rottalerin 39 Punkte. „Dieser Sieg hat uns für die ganze Saison motiviert“, findet Fabienne. Mit Blick auf das Rückspiel gegen Sonnen sagt sie: „Den Gegner darf man nicht unterschätzen, aber zum Abschluss könnten wir ihn richtig fertigmachen.“ Anton setzt „auf einen Sieg mit mindestens 20 Punkten Abstand“. Damit würden sich die Stallions in der Tabelle auf Platz zwei verbessern. Nur Meister TV 1862 Passau bleibt eine Nummer zu groß.
Nach dem letzten Spiel der sechsmonatigen Saison wird weitertrainiert. Die U12 ist am Montag ab 17.30 Uhr sowie am Freitag ab 18.15 Uhr in der Mehrfachhalle der Schulsportanlage an der Reihe. Fabienne und Anton steigen in die U14-Altersklasse auf. Dort stehen sich bei Duellen nicht mehr vier, sondern fünf Aktive gegenüber. Und von der Dreierlinie wird auf die regulären Körbe in 3,05 Meter Höhe geworfen. Mehr denn je gefragt sind dann Sprungkraft und Treffsicherheit.
Am Samstag, den 04.02.2023, konnten die Stallions vom TuS Pfarrkirchen in
Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit Rottal-Inn ein Basketball Event abhalten,
das Menschen mit Handicap den Sport ein bisschen näher brachte.
Trainer Mathias Englbrecht, Dominik Fellunghauer von der Herrenmannschaft, Lilla
Lobmayer, Michael Owusu, Sophie Huber und Celina Moosbauer von der U20 Mannschaft
trainierten mit den Teilnehmern sowohl Korbleger, Rebounds, Defense als auch das richtige
Werfen.
Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltung war ein kleines Freundschaftsspiel, bei dem
jeder Korberfolg enthusiastisch gefeiert wurde.
Dabei wurde man vom Ehrgeiz des Ein- oder Anderen positiv überrascht.
Letztendlich waren sich alle Beteiligten einig:
Dieses Event schreit förmlich nach einer Wiederholung.
Ganz besonderer Dank gilt dem Gymnasium Pfarrkirchen, das für die Veranstaltung die
Halle außerhalb der normalen Trainingszeiten zur Verfügung stellte.
Stallions enttäuschen im Spitzenspiel
Nach fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen waren die Pfarrkirchener Basketballer für das Spitzenspiel in der Bezirksklasse Nordost, gegen den Tabellenführer aus Plattling, besonders motiviert. Vor allem da die Gäste in ihren letzten beiden Spielen gegen das Tabellenschlusslicht aus Passau nur hauchdünn gewannen und gegen Freyung eine Niederlage hinnehmen mussten. Doch bereits von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Die Gäste kontrollierten das Spielgeschehen und bestimmten das Tempo. Nach nur wenigen Minuten mussten die Stallions einem 2:11 Rückstand hinterherlaufen. Auch nach einer Auszeit fingen sich die Kreisstädter nicht. Plattling überlief den Gastgeber und bereits nach dem ersten Viertel hatte man 28 Punkte hergegeben und selber nur 14 erzielt. Im zweiten Viertel ging das einseitige Spiel weiter. Plattling spielte Pfarrkirchen regelrecht an die Wand und spätestens zur Halbzeit war beim Stand von 22:54 die Partie kaum noch zu wenden. Nach dem Seitenwechsel konnten die Stallions zumindest die Fastbreak-Punkte der Gäste eindämmen, jedoch viel nun der Dreier für die Scorpions. Nach drei Viertel ging es mit dem Stand von 34:78 in das Schlussviertel. Zwar gelang den TuS-Basketballer nun eindeutig mehr, allerdings hatten die Gäste auch schon ein paar Gänge zurückgeschaltet. Letztendlich stand ein bitteres 53:102 und eine enttäuschende Niederlage auf der Anzeigetafel. Defensiv war es die schlechteste Leistung der Stallions. Mit 102 hergegebenen Punkten muss man für das kommende Heimspiel am 29.03.2020 gegen den Tabellenzweiten aus Freyung schnellstmöglich wieder in die Bahn finden.
Stallions gewinnen Krimi in Landshut
Am vergangenen Sonntag stand für die Basketballer der TuS Pfarrkirchen eines der wichtigsten Spiele der verbleibenden Saison auf dem Plan. Nachdem man gegen die Landshut Knights im Hinspiel eine enttäuschende Niederlage einstecken musste, wollte man sich unbedingt revanchieren. Außerdem ging es beim Duell Dritter gegen Vierter auch um wichtige Punkte für die Tabelle. Pfarrkirchen startete voll motiviert und konnte sich so nach nur wenigen Sekunden eine 8:0 Führung erspielen. Danach fanden auch die Gastgeber in die Partie, jedoch behielten die Stallions weiterhin die Führung. Nachdem die Gäste die Schlusssekunden des ersten Viertels leichtfertig hergaben, ging es mit einem ausgeglichenen Spielstand von 14:14 in die Viertelpause. Danach folgte ein Einbruch im Pfarrkirchener Spiel. Offensiv gab man Bälle leichtfertig her und defensiv waren die Landshuter immer einen Schritt schneller. Der Rückstand vergrößerte sich immer ein wenig mehr, bis sich die Landshut Knights in der 18. Spielminute bereits mit elf Punkten abgesetzt hatten. Die Kreisstädter aus Pfarrkirchen fingen sich jedoch wieder, starteten direkt mit einem eigenen Lauf und verkürzten den Rückstand bis zur Halbzeitpause auf 32:35. Nach dem Seitenwechsel erwischten beide Teams offensiv einen Top-Start. Landshut fand keine Antwort auf das schnelle Offensivspiel der Pfarrkirchener, jedoch hatten auch die Stallions ihre Schwierigkeiten, die Knights zu verteidigen. In einer Phase, in der es hin und her ging, schafften es die TuS-Basketballer jedoch letztendlich besser, sich abzusetzen. Nach 29 erzielten Punkten im dritten Viertel, hatten die Gäste sich die Führung zurückgeholt. Bei noch sieben zu spielenden Minuten, konnte Pfarrkirchen eine 68:61 Führung in die Landshuter Auszeit mitnehmen. Dass das Spiel noch lange nicht vorbei war, war jedem bewusst, vor allem da die Gäste bereits sehr früh die Teamfoulgrenze erreichten und Landshut somit in den Schlussminuten oft an die Freiwurflinie durfte. Die zwei letzten Minuten waren an Spannung nicht zu überbieten. Landshut kam mit einem Dreier (75:72) und gleich darauf mit einem weiterem Korb auf 75:74 und somit einem Punkt an die Stallions heran. Doch Pfarrkirchen antwortete im Gegenzug und somit ging es mit einer dünnen 77:74 Führung in die letzte Minute. Nach einem Foul von Pfarrkirchen konnten die Gastgeber mit einem aus zwei Freiwürfen auf 77:75 herankommen. Die Gastgeber versuchten nun mit Pressing den Stallions den Ball zu stehlen, schafften es jedoch nicht und waren somit zum foulen gezwungen. Bei noch fünf zu spielenden Sekunden gelang Pfarrkirchen ein Treffer aus den beiden Freiwürfen und somit eine knappe 78:75 Führung für den letzten Landshuter Angriff. Pfarrkirchen verteidigte die gesamte Landshuter Mannschaft so eng, dass der Wurf in der letzten Sekunde für drei Punkte äußerst schwierig wurde und somit auch nicht den Weg in den Korb fand.
Ein enorm wichtiger Sieg für die Stallions, die in der Offensive mit zehn verwandelten Dreiern einer ihrer besten Leistungen der Saison zeigten, und somit Platz 3 in der Bezirksklasse behaupten. Weiter geht es am 1. März um 13:15 Uhr in der heimischen Dreifachturnhalle im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Plattling.
Stallions mit Offensiv-Spektakel gegen Passau
Die Rückrunde hätte aus Pfarrkirchener Sicht nicht besser starten können. Nach zwei knappen Auswärtssiegen, stand am vergangenen Sonntag das erste Heimspiel der Rückründe an. Obwohl die Tabellensituation beider Teams ein einseitiges Spiel andeutete, war man dennoch gewarnt. Grund dafür war, dass die White Wolves aus Passau auf alle Leistungsträger zurückgreifen konnten. Dass Passau in dieser Konstellation jedes Team der Liga besiegen könnte, bewiesen sie bereits gegen den Zweitplatzierten aus Freyung.
Doch die Zanella-Truppe hatte nach der kleinen Siegesserie eine Menge Selbstvertrauen getankt und wollte diese auch unbedingt fortsetzen. Bereits von Anpfiff an, entwickelte sich ein sehr anschauliches Spiel. Beiden Mannschaften gelang offensiv sehr viel und somit konnte sich keins der Teams in den Anfangsminuten absetzen. Doch schon in dieser Phase merkte man den Einsatz und die Leidenschaft, mit der die Kreisstädter an dem Tage zu werke gingen. Das erste Viertel endete mit 25:17. Im zweiten Spielabschnitt begann dann die Dominanz des Gastgebers. Die gesamte Passauer Mannschaft, die sehr viel Erfahrung aus höherklassigen Ligen mitbrachte, wurde regelrecht an die Wand gespielt. Offensiv gelang den Stallions beinahe alles. Aufbau- und Flügelspieler gestalteten das Spiel mit einem enormen Tempo und unter dem Korb wurden die Größenvorteile offensiv und defensiv effizient ausgenutzt. Die TuS-Basketballer ließen nur 13 Punkte zu und erzielten selber sagenhafte 31 Zähler, was einen Halbzeitstand von 56:30 bedeutete. Es war der mit wohl schönste Basketball, den die Pfarrkirchener über die gesamte Saison auf das Feld zauberten. Nach dem Seitenwechsel verschlief man die Anfangssekunden jedoch ein wenig und Passau startete einen kleinen Lauf. Zwar war der Vorsprung immer noch im zweistelligen Bereich, doch die Partie war noch längst nicht entschieden. In der Auszeit hieß es durchatmen und so konzentriert zu spielen, wie man es in der ersten Halbzeit tat. Die Gastgeber fingen sich wieder und gingen mit dem Stand von 68:53 in das letzte Viertel. Die Schlussminuten gestalteten sich ebenfalls so anschaulich, wie die ersten drei Viertel. Auch den Gästen aus Passau gelangen einige Aktionen in der Offensive, was die letztendlich 75 erzielten Punkte zeigen. Die 89 erzielten Zähler der Stallions beruhten auf einer wahnsinnigen Teamleistung. Insgesamt punkteten sechs Spieler zweistellig!
Nach dem Sieg bleibt der Blick in der Tabelle weiterhin oben. Der Abstand zur Tabellenspitze ist sehr eng. Aktuell belegen die Stallions den 3. Platz, doch haben noch ein Spiel aus der Hinrunde am kommenden Sonntag um 13:15 Uhr in der Dreifachturnhalle nachzuholen. Gegen den Tabellensiebten aus Vilsbiburg stehen die Vorzeichen gut, das Rennen um Platz 1 und 2 auf Augenhöhe zu gestalten.
Mühsamer Sieg gegen Tabellenschlusslicht
Am vergangenen Sonntag reisten die Pfarrkirchen Basketballer zu ihrem zweiten Rückrundenspiel nach Straubing. Beim Spiel zwischen dem Tabellendritten aus Pfarrkirchen und dem Schlusslicht aus Straubing, waren die Rollen klar verteilt und ein Sieg galt als Pflicht. Genauso wie man im Hinspiel in Pfarrkirchen mit einem 81:32 glänzte, genauso wurde das Rückspiel unterschätzt. In den Anfangsminuten gelang auf beiden Seiten wenig, jedoch konnten die TuS-Basketballer ihre minimale Führung verteidigen. Mit einem 14:11 Vorsprung endete letztendlich ein hart umkämpftes erstes Viertel. Im zweiten Durchgang gelang es dem Tabellendritten dann mehr, die Partie und das Tempo zu kontrollieren. Trotz einer sehr zerfahrenen ersten Halbzeit konnte man zumindest mit einem 8-Punkte Vorsprung in die Pause gehen. Der Spielstand von 28:20 zeigte jedoch, dass das keine Glanzleistung des Favoriten war. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber sehr motiviert aufs Parkett und verringerten ihren Rückstand binnen Minuten. Das Pfarrkirchener Offensiv- sowie Defensivverhalten war über die gesamte Partie nicht das, was man die ganze bisherige Saison aufgezeigt hat. Allerdings ist auch zu erwähnen, dass man die Auswärtsreise mit lediglich sieben Spieler antreten konnte. Trotz der schwierigen Phase behielten die Stallions immer die Überhand. Auch im Schlussviertel das selbe Bild, zwar konnte Straubing den Rückstand immer wieder verringern, jedoch kam prompt eine Antwort der Kreisstädter aus Pfarrkirchen. Als man schließlich in der letzten Minute zweistellig führte, war die Partie entschieden. Endstand 66:56!
Somit gewinnt Pfarrkirchen auch das zweite Spiel der Rückrunde und ist mit einer sehr ordentlichen Bilanz von 6 Siegen bei lediglich 3 Niederlagen weiterhin auf Kurs auf die Spitzenplätze. Bereits am kommenden Sonntag geht es mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Passau um 13:15 Uhr in der Dreifachturnhalle weiter.
Stallions nach Kampfsieg zum Jahresauftakt auf Platz 3!
Das neue Kalenderjahr begann für die Pfarrkirchener Basketballer alles andere als einfach. Nach der langen Winterpause hieß der erste Gegner in der Rückrunde Straubing. Nach dem hart umkämpften
54:49 Sieg im Hinspiel wusste man über die Schwere der Aufgabe, vor allem, da die Zanella-Truppe mit nur sieben Spielern antraten konnten.
Das Spiel startete mit vielen Fehlpässen und Fehlwürfen, was einen 3:10 Rückstand nach sechs Minuten zur Folge hatte. Nach der ersten genommenen Auszeit fingen sich
die Spieler und konnten bereits zwei Minuten später den Ausgleich erzielen. Das erste Viertel endete mit einem sehr unglücklichen Straubinger Buzzer Beater von der Mittellinie mit dem Stand von
14:18. Im zweiten Viertel wendete sich das Blatt jedoch ziemlich schnell. Die Defense stand wie schon in der gesamten Hinrunde sehr kompakt, was viele Ballgewinne und Fastbreaks zur Folge hatte.
21:12 endete das zweite Viertel aus Pfarrkirchener Sicht, was einen 35:30 Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Seitenwechsel gelang es leider nicht den Schwung aus dem zweiten Viertel mitzunehmen
und die Gastgeber kämpften sich langsam wieder heran. In den Schlusssekunden des dritten Viertels gelang es den Blue Devils nicht nur in Führung zu gehen, sondern sich mit einem 7-Punkte
Vorsprung (49:56) abzusetzen. Für die Stallions bahnte sich eine Niederlage an, besonders als der Straubinger Vorsprung bei noch neun zu spielenden Minuten ins zweistellige absetzte (49:59). In
der genommenen Auszeit schweißte man sich für eine dringend notwendige Aufholjagd zusammen und versuchte alles um die drohende Niederlage abzuwenden. Was in den Schlussminuten passierte war dann
der pure Wahnsinn. Man ließ bis zum Abpfiff nur noch vier Punkte in der Defensive zu und erzielte selber beeindruckende 19 Punkte. Die Gastgeber fanden in dieser Phase keine Antwort auf den
leidenschaftlichen und kämpferischen Einsatz der Pfarrkirchener. Trotz der unfassbaren Aufholjagd ging es mit dem Stand von 65:63 in die letzten zwei Minuten. Doch Straubing war nach dem Einbruch
noch sehr verunsichert und musste sich dann noch von ihrem Topscorer trennen, der zu dem Zeitpunkt sein fünftes Foul einstecken musste. In den Schlusssekunden kam es zum Herzschlagfinale: Beim
Spielstand von 66:63 hatte Straubing im letzten Angriff die große Gelegenheit sich mit einem Dreier in die Verlängerung zu retten, doch dieser fand nicht den Weg in den Korb. Das danach folgende
Foul und die beiden verwandelten Freiwürfe der Stallions setzten dann letztendlich den Deckel auf ein unfassbar spannendes Spiel.
Nach dem Sieg klettern wir zurück auf Platz 3 in der Tabelle und halten den Abstand auf die Tabellenspitze weiterhin gering. Am 26. Januar geht es mit einem weiteren Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung aus Straubing weiter, in der ein Sieg Pflicht ist.
Stallions mit enttäuschender Niederlage gegen die Landshut Knights
Am Sonntag mussten die Basketballer des TuS Pfarrkirchen ihre erste Heimniederlage hinnehmen. Gegen den Drittplatzierten aus Landshut lief nicht viel gut. Den besseren Start erwischten zwar mit
11:2 die Gastgeber, jedoch waren die Knights einige Minuten später wieder im Spiel. Das erste Viertel endete mit 13:17. Zu Beginn des zweiten Viertels schlich sich dann der Schlendrian ein.
Landshut erhöhte die Führung auf bis zu 20 Punkte. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Pfarrkirchen sich auf 12 Punkte zurück kämpfen und ging nach einem unglücklichen Dreier zum
Viertelende mit einem 25:40 Rückstand in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel waren die Stallions furios und starten mit einem 9:0 Lauf. Beim Spielstand von 34:40 konnte man die Partie schnell
wieder zurückgewinnen, doch genau so schnell ließ man sie dann wieder los. Der Rückstand nach dem dritten Viertel lautete 35:53. In den Schlussminuten versuchte man mit einer Pressdefense Druck
zu machen, was auch gut klappte. An der 60:74 Niederlage änderte sich dennoch nichts.
Nach der bitteren Niederlage rutschen die Stallions auf Platz 3 ab und müssen am kommenden Sonntag zum letzten Hinrundenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Plattling noch einmal
Vollgas geben.
Stallions erneut herausragend – Verteidigen Tabellenführung in Passau
Den vierten Sieg im vierten Spiel holten sich die Pfarrkirchener Basketballer am vergangenen Samstag in Passau und führen somit weiterhin die Tabelle der Bezirksklasse an. Gegen die Passauer stand keine leichte Aufgabe vor der Zanella-Truppe, da man die Mannschaft bereits aus den Vorjahren gut kannte und wusste, wozu Passau in der Lage ist und man lediglich mit acht Spielern anreisen konnte. Doch wie schon in Sonnen starteten die Stallions direkt mit schnellem Offensivbasketball und einer kompakten Defensive in die Partie. Nach 6 Minuten zwang man beim Stand von 12:2 die Gastgeber zu ihrer ersten Auszeit, die jedoch auch nach der Auszeit den Kreisstädter nicht gefährlich wurden (22:10 nach dem ersten Viertel). Im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf wenig. Pfarrkirchen dominierte offensiv als auch defensiv und baute den Vorsprung auf bis zu zwanzig Punkte zur Halbzeitpause aus (49:29 nach dem zweiten Viertel). Für die Stallions hieß es nicht nachzulassen und die Konzentration und das Tempo in die zweite Halbzeit mitzunehmen. Man war jedoch auch ein wenig gewarnt, da sich Foulprobleme anbahnten. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es Passau zu keinem Zeitpunkt die Partie zu gefährden und Pfarrkirchen machte da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Nach drei Vierteln war das Spiel beim Stand von 76:45 bereits entschieden. Die letzten zehn Minuten spielte man souverän runter und konnte letztendlich einen beachtlichen 95:64 Sieg feiern. Defensiv als auch offensiv spielten die Stallions erneut herausragend. Wie bereits in Sonnen beendeten gleich fünf Spieler das Spiel mit Punkten im zweistelligen Bereich (10+).
Am nächsten Wochenende gilt es die Tabellenführung zu verteidigen und das gleich doppelt, zunächst bei den Vilsbiburg Baskets und anschließend gegen die Freyung Spartans.
Mit überragender Leistung an die Tabellenspitze – Stallions gewinnen auch in
Sonnen!
Den dritten Sieg im dritten Spiel gab es am vergangenen Samstag für die Pfarrkirchener Basketballer beim Auswärtsspiel in Hauzenberg gegen die DJK Sonnen. Nach dem Pflichtsieg gegen Straubing II
stand der Truppe von Spielertrainer Dominik Zanella mit dem Gastgeber aus Sonnen eine deutlich
kompliziertere Aufgabe bevor, vor allem, da man die Fahrt nach Hauzenberg stark dezimiert antreten musste. Die Kreisstädter waren dadurch nicht verunsichert, sondern noch motivierter und
konzentrierter und das zeigte sich schon von Beginn an. Sonnen hatte in der Defensive keine Antwort auf die schnelle und dynamische Pfarrkirchener Starting Five. In der Defensive standen die
Stallions, wie schon in den ersten beiden Spielen, sehr stark und ließen nichts anbrennen. Nach dem ersten Viertel bahnte sich beim Stand von 11:24 ein einseitiges Spiel an, doch es kam anders.
Die Mannschaft von Spielertrainer Reischl kämpfte sich schnell zurück ins Spiel und kurz vor der Halbzeit hatte sie den Rückstand wett gemacht, verpasste jedoch die Führung zu übernehmen. Nach 20
intensiven Minuten ging es mit dem Stand von 39:41 in die Halbzeitpause. Es war ein bitteres zweites Viertel aus Pfarrkirchener Sicht, da man das überragende erste Viertel leicht hergab, jedoch
wussten die Spieler die Köpfe nicht hängen zu lassen, sondern mit dem selben Elan und Kampfgeist in die zweite Halbzeit zu starten und das geschah auch sofort. Nach nur wenigen Minuten war der
Vorsprung zweistellig und Pfarrkirchen überragte sowohl in der Defensive, aber noch viel mehr in der Offensive. Sonnen fand keine Antwort auf die überragend herausgespielten Angriffe,
einstudierten Systeme und das enorme Tempo der Stallions. Zu Beginn des Schlussviertels hieß es beim Stand von 51:68 das konzentrierte Spiel aus dem dritten Viertel beizubehalten und das Spiel
souverän zu beenden. Am Spielverlauf änderte sich nicht viel. Pfarrkirchen erhöhte den Vorsprung auf über zwanzig Punkte und das Spiel war somit fünf Minuten vor Schluss entschieden. In den
Schlusssekunden gelang Sonnen ein wenig Schadensbegrenzung, jedoch war die Partie zu dem Zeitpunkt bereits entschieden. Ein überragende Mannschaftsleistung führte letztendlich zum 73:89
Auswärtssieg, bei dem vor allem die Offensive regelrecht explodierte.
Mit dem Sieg in Sonnen übernehmen die Stallions die Tabellenführung, welche es am 09.11.2019 in Passau zu verteidigen gilt.
Stallions mit souveränem Sieg gegen Straubing II
Am vergangenen Sonntag stand für die Pfarrkirchener Basketball das zweite Saisonspiel an. Gegen die Zweitvertretung der Straubing Blue Devils war ein Sieg Pflicht, dennoch hieß es von Beginn
konzentrierten Basketball zu spielen. Pfarrkirchen ließ nichts anbrennem und startete sofort mit einem 5:0 in die Anfangsminuten. Nach dem ersten Korberfolg der Straubinger begann das Spiel
einseitiger zu werden und Pfarrkirchen setzte sich so langsam ab. Nach den ersten zehn Minuten ging es mit einem 18:8 in die Viertelpause. Auch im zweiten Viertel selbes Spiel: Pfarrkirchen in
der Defensive sehr konzentriert und offensiv treffsicher. Beim Halbzeitstand von 42:21 konnte man den Verlauf der Partie für die zweite Halbzeit kommen sehen, vor allem, da die Blue Devils nur
mit 6 Spielern angereist waren. Die Stallions nutzten die zweite Halbzeit um verschiedene Rotationen und Spielzüge für kommende Spiele umzusetzen, Straubing kämpfte trotzdem mit beachtlichem
Einsatz und Willen. Zwar gelang den Stallions nicht alles so, wie man es geplant hatte, jedoch ließ der Spielstand dies auch zu. Mit einem 81:32 Sieg erobern sich die Kreisstädter den zweiten
Tabellenplatz und können am nächsten Samstag gegen die DJK Sonnen mit einem Sieg das erste Mal die Tabellenführung übernehmen.
Stallions mit Comeback-Sieg zum Saisonauftakt!
Mit einer frischen und vollmotivierten Mannschaft starteten die Pfarrkirchener Basketballer am vergangenen Samstag gegen die Blue Devils - Straubing Basketball in die neue Saison 2019/20.
Es war über die gesamten 40 Minuten das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Die Pfarrkirchener taten sich zunächst in einer sehr körperlich geführten Partie in der Offensive relativ schwer, konnten
jedoch durch die gute Defensive das Spiel offen gestalten. Nach den ersten zehn Minuten ging es mit dem Stand von 9:12 in die Viertelpause. Im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf nicht
viel, außer das bei beiden Mannschaften der Knoten aus dem ersten Viertel in der Offensive platzte. Man konnte in dieser Phase jedoch den Rückstand nicht wirklich verkürzen und somit ging es mit
einem 24:29 Rückstand in die Halbzeitpause. Spielertrainer Dominik Zanella, sowie die beiden Co-Trainer Mathias Englbrecht und Erwin Schwegler wussten, wie sie ihre Mannschaft nach der sehr
hitzigen ersten Halbzeit für die letzten 20 Minuten einstellen sollten, um die Partie noch zu drehen. Der dritte Spielabschnitt begann aus Sicht der Kreisstädter sehr gut. Man hatte den Rückstand
aufgeholt und lag zwischenzeitlich schon vorne, jedoch konnte Straubing gegen Ende des Viertels durch einen kleinen Lauf mit einer Führung von vier Punkten (37:41) in das Schlussviertel gehen,
das es nochmal so richtig in sich hatte. Die Stallions starteten wieder sehr engagiert und hatten sich nach wenigen Minuten den Ausgleich erarbeitet. Nach 35 spannenden und intensiv geführten
Minuten war in den letzten fünf Minuten eines klar: Dieses Spiel wird in den letzten Sekunden entschieden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, jedoch waren die Stallions in dieser Phase in
der Defensive kompakter und in der Offensive kreativer. Die letzte Spielminute brach ein und beim Stand von 52:49 war natürlich alles offen. Straubing bekam zwei Freiwürfe, blieb jedoch nicht
nervenstark und setzte beide daneben. Die darauffolgende Posession der Stallions konnte trotz eines schön herausgespielten Angriffs, bei dem man die 24-Sekunden Uhr gut runter laufen ließ, keinen
Korberfolg mit sich ziehen. Straubing hatte nun bei noch 30 zu spielenden Sekunden die Gelegenheit mit einem Dreier das Spiel auszugleichen. Sie probierten es in der Ecke jedoch erfolglos und
waren somit dazu gezwungen zu foulen, was ihnen jedoch nicht half, da wir unsere beiden Freiwürfe trafen und das Spiel wenige Sekunden später vorbei war.
Ein enorm wichtiger Sieg für unsere Mannschaft, die dieses Jahr noch viele Gegner in dieser Liga überraschen könnte. Weiter geht es für uns am 20.10.2019 mit einem weiterem Heimspiel gegen
Straubing II, ehe es in der darauffolgenden Woche am 26.10.2019 zum Derby nach Sonnen geht.
Am 30.11.2018 fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Stallions statt. Am Anfang stand ein gemischtes Turnier aus Jugend, Herren und ehemaligen statt.
Anschließend gab es noch einen 3-Point Shootout Contest und einen Freiwurf-Shootout Contest.
3-Point Contest:
Platz 1: Radu
Platz 2: Florian B.
Platz 3: Alex
Freiwurf-Shootout Contest:
Platz 1: Rudi
Platz 2: Niklas
Platz 3: Florian F.
Anschließend ließen die Stallions das Fest beim Schachtl-Wirt ausklingen. Mit ein paar Spielen und den Siegerehrungen hatten alle Stalltions viel Spaß bei der Feier.
01.12.2018, 23:15 Uhr
Am 03.08.18 haben wir ein Schnuppertraining im Rahmen des Pfarrkirchner Kinderferienprogramms veranstaltet. Elf Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren haben daran teilgenommen.
Im Schnuppertraining wurden die Grundlagen des Basketballs vermittelt. Die Kinder lernten die Basketball-Grundstellung, die verschiedenen Passarten und das Dribbeln. Zum Abschluss stand ein Spiel 5 gegen 5 auf dem Plan, worauf sich die Kinder sichtlich gefreut haben.
Wir haben uns gefreut, dass so viele begeisterte und talentierte junge Basketballer teilgenommen haben.
12.08.2018, 09:15 Uhr
Während der Offseason tragen wir ein kleines Sommerturnier aus. Die Teilnehmer sind DJK Straubing, Kirchdorf, European Campus und Pfarrkirchen.
08.06.2018, 09:15 Uhr
Zum Abschluss der Saison 2017/18 feierten die Stallions den Saisonabschluss ausgelassen beim Wirt Schachtl in Pfarrkirchen. Sowohl die Herren als auch die Jugend beendeten die Saison erfolgreich auf Rang 3. Des weiteren gab es noch Auszeichnungen für besondere Spielerleistungen.
Herren
MVP: Dominik Zanella
DPoY: Roland Ludescher
MIP: Andreas Attenberger
U14
MVP:
DPoY:
MIP:
12.05.18, 12:00 Uhr